Psychologie und Gehirn: Zur Innenansicht des Menschen
Die Vorlesungen finden jeweils dienstags statt, vom 19. April bis zum 28. Juni 2016 (außer am 17. Mai), von 18:15 Uhr bis ca. 20 Uhr, Haus Recht und Wirtschaft I, Hörsaal RW 1, Jakob-Welder-Weg 9, Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Die Vorlesungsreihe richtet sich auch an die interessierte Öffentlichkeit, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 Dienstag, 19. April 2016 
 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün (Ruhr-Universität Bochum) 
 Die Evolution des Gehirns und die Evolution des Denkens 
 Dienstag, 26. April 2016 
 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün 
 Lernen und Erinnern 
 Dienstag, 3. Mai 2016 
 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün 
 Mit Gastredner: Prof. Dr. Nikolai Axmacher (Ruhr-Universität Bochum) 
 Das zerfallende Gedächtnis 
 Dienstag, 10. Mai 2016 
 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün 
 Mit Gastredner: Prof. Dr. Jan Born (Universität Tübingen) 
 Schlaf, Gedächtnis und Traum 
 Dienstag, 24. Mai 2016 
 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün 
 Die Entstehung von Emotionen 
 Dienstag, 31. Mai 2016 
 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün 
 Linkes Hirn – Rechtes Hirn 
 Dienstag, 7. Juni 2016 
 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün 
 Mit Gastredner: Prof. Dr. Lars Penke (Georg-August-Universität Göttingen) 
 Was macht ein Gehirn intelligent? 
 Dienstag, 14. Juni 2016 
 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün 
 Gehirn und Geschlecht 
 Dienstag, 21. Juni 2016 
 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün 
 Die Freiheit des Denkens 
 Dienstag, 28. Juni 2016 
 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün 
 Mit Gastredner: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolf Singer (Max-Planck-Institut Frankfurt) 
 Neuronale Grundlagen des Bewusstseins