Vorlesungsreihe "Sprache und Gehirn - Zur Sprachfähigkeit des Menschen"
Prof. Dr. Angela D. Friederici
 Mittwoch, 24. März 2010, Beginn: 16:00 Uhr 
 Special lecture 
 "Poverty of Stimulus: Unfinished Business" 
Gastredner: Prof. Dr. Dr. h.c. Noam Chomsky 
 Massachusetts Institute of Technology, Department of Linguistics and 
 Philosophy, Cambridge, USA 
 Vortrag in englischer Sprache 
 Donnerstag, 15. April 2010 
 "Wie der Mensch Sprache versteht" 
 Prof. Dr. Angela D. Friederici 
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig 
 Donnerstag, 22. April 2010 
 "Wie das Kind Sprache erwirbt" 
 Prof. Dr. Angela D. Friederici 
 Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig 
 Donnerstag, 29. April 2010, Beginn: 18:30 Uhr 
 "Jedem Kind eine Chance: Die Bedeutung der Sprache 
 in der frühkindlichen Förderung" 
Gastrednerin: Dr. Kristina Schröder 
 Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend 
 Donnerstag, 6. Mai 2010 
 "Wie das Gehirn Sprache und Musik verarbeitet" 
 Prof. Dr. Angela D. Friederici 
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig 
 Dienstag, 11. Mai 2010 
"Warum der Affe keine Sprache lernt" 
 Prof. Dr. Angela D. Friederici 
 Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig 
 Donnerstag, 20. Mai 2010 
 "Building bridges between genes, brains and language" 
 Gastredner: Dr. Simon E. Fisher 
University of Oxford, Wellcome Trust Centre for Human Genetics, Oxford, UK 
 Vortrag in englischer Sprache 
 Donnerstag, 27. Mai 2010 
 "Warum Sprachenlernen für Erwachsene schwer ist" 
 Prof. Dr. Angela D. Friederici 
 Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig 
 Donnerstag, 10. Juni 2010 
 "Was macht die Sprache mit uns?" 
 Gastredner: Prof. Dr. Peter Bieri 
 Institut für Philosophie, Freie Universität Berlin 
 (alias Pascal Mercier, Schriftsteller) 
 Donnerstag, 17. Juni 2010 
 "Die evolutionären Ursprünge der menschlichen Sprache" 
 Gastrednerin: Prof. Dr. Julia Fischer 
Georg-August-Universität Göttingen und Deutsches Primatenzentrum, Göttingen 
 Veranstaltungszeit: 
 i.d.R. 18:15 bis ca. 20:00 Uhr 
 Veranstaltungsort 
 Hörsaal RW 1, Neubau Recht und Wirtschaft, Campus der Universität Mainz