Curriculum Vitae
 03.02.1952 Geboren in Köln 
 1970 – 1976 Studium der Germanistik, Romanistik und Sprachwissenschaft an den 
 Universitäten Bonn und Lausanne (Schweiz) 
 1975 – 1980 Studium der Psychologie im Hauptfach an der Rheinischen Friedrich- 
 Wilhelms-Universität Bonn 
 1976 Promotion im Fach Germanistik (Dr. phil.), Rheinische Friedrich-Wilhelms- 
 Universität Bonn 
 1980 Diplom im Fach Psychologie (Dipl.-Psych.), Rheinische Friedrich-Wilhelms- 
 Universität Bonn 
 1986 Habilitation am Fachbereich Psychologie an der Justus-Liebig-Universität 
 Gießen 
Wissenschaftlicher Werdegang
 1978 – 1979 Massachusetts Institute of Technology (MIT), Department of Psychology, 
 Cambridge, MA, USA: Post-Doc-Stipendiatin 
 und Aphasia Research Center, V.A. Medical Center und Department 
 of Neurology, Boston University School of Medicine, Boston, MA, USA: Pos- 
 Doc, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 
 1979 – 1989 Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen, Niederlande 
 1979 – 1981: Stipendiatin, gefördert durch die Max-Planck-Gesellschaft 
 1981 – 1986: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, gefördert durch die Dutch 
 Science Foundation (ZWO) 
 1987 – 1989: Heisenberg-Stipendiatin, gefördert durch die DFG 
 1984 – 1985 Laboratoire de Psychologie Experimentale, Unisersité René Descartes, 
 Paris, Frankreich: Stipendiatin, gefördert durch die European Science 
 Foundation (ESF) 
 1988 University of California San Diego (UCSD), La Jolla, CA, USA: 
 Forschungsaufenthalt am Center for Cognitive Science, 
 1989 – 1991 Freien Universität Berlin: C3-Universitätsprofessorin auf Lebenszeit für das 
 Fachgebiet Psychologie (Schwerpunkt Kognitionswissenschaft) 
 1991 Philipps-Universität Marburg: Ruf auf eine C4-Professur für Allgemeine 
 Psychologie (abgelehnt) 
 1991 – 1994 Freie Universität Berlin: C4-Universitätsprofessorin für Allgemeine 
 Psychologie 
 1993 – 1994 Freie Universität Berlin: Geschäftsführende Direktorin des Instituts für 
 Psychologie 
 seit 1994 Max-Planck-Institut für neuropsychologische Forschung in Leipzig (seit 2004 
 Max-Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften): 
 Gründungsdirektorin, Wissenschaftliches Mitglied und Mitglied im Kollegiums 
 seit 1995 Universität Leipzig: Honorarprofessorin an der Fakultät für 
 Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie 
 seit 1997 Universität Potsdam: Honorarprofessorin an der Philosophischen Fakultät II 
 seit 2004 Charité Universitätsmedizin Berlin: Honorarprofessorin 
Forschungsadministration
 1994 – 1998 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Mitglied des 
 Vorstands 
 1996 – 2001 Deutschen Forschungsgemeinschaft: Mitglied des Senats 
 seit 2002 Max-Planck-Gesellschaft: Mitglied des Senats 
 seit 2003 Max-Planck-Gesellschaft: Mitglied des Intersektionellen Ausschusses 
 seit 2003 Bundesministeriums für Bildung und Forschung: Mitglied des Gesundheitsforschungsrats 
 2005 – 2007 Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften: Vizepräsidentin 
 2006 – 2009 Max-Planck-Gesellschaft: Vorsitzende des Wissenschaftlichen Rates 
Wissenschaftliche Auszeichnungen
 1987 – 1989 Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft 
 1990 Alfried Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer von der Alfried Krupp 
 von Bohlen und Halbach-Stiftung (550.000 US$) 
 1997 Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft 
 (975.000 US$) 
 1999 – 2000 DaimlerChrysler-Stipendium am Wissenschaftskolleg zu Berlin 
Mitgliedschaften in Akademien
 1993 Berufung zum ordentlichen Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie 
 der Wissenschaften (BBAW) 
 2000 Berufung zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher 
 'Leopoldina' (seit 2008 Nationale Akademie der Wissenschaften) 
 2007 Berufung zum Mitglied der Academia Europaea 
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Beiräten folgender Zeitschriften
 Cognition (1990 – 1996), Zeitschrift für Experimentelle (und Angewandte) Psychologie (1992 
 – 1997), Brain and Cognition (Action Editor), Brain and Language, Cognitive Neuroscience, 
 Cognitive Science Quarterly, Gehirn & Geist, Journal of Cognitive Neuroscience, Journal of 
 Memory and Language, Journal of Psycholinguistic Research, Neurolinguistik, Physiological 
 Reviews, Psychological Science, Psychonomic Bulletin & Review, Studies in Theoretical 
 Psycholinguistics, The Mental Lexicon, Trends in Cognitive Sciences, Wiley Interdisciplinary 
 Reviews: Cognitive Science 
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen
 Gesellschaft für angewandte Linguistik (1978 – 1990), Fachgruppe Entwicklungspsychologie 
 der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGfP, 1983 – 1994), Deutsche Gesellschaft für 
 Sprachwissenschaft (1984 – 1994), Academia Europaea, Academy of Aphasia, Berlin- 
 Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Cognitive Neuroscience Society 
 (CNS), Deutsche Gesellschaft der Naturforscher 'Leopoldina' (seit 2008 Nationale Akademie 
 der Wissenschaften), Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische 
 Neuropsychologie (DGNKN), Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Emerging 
 Computational Neural Network Architectures Based on Neurosciences (EmerNet), 
 International Neuropsychological Society (INS), European Brain Council (EBC), European 
 Neuroscience Association, European Society of Cognitive Psychology (ESCoP), Gesellschaft 
 für Kognitionswissenschaft (GK), International Neuropsychological Society, International 
 Neuropsychological Symposium, Neurowissenschaftliche Gesellschaft (NWG), Society for 
 Neuroscience (SfN)